In einigen Situationen im täglichen Leben verlangt der Körper nach viel Wärme. Da kann denn auch keine Heizung mehr helfen, die bis zum Anschlag aufgedreht ist. Die perfekte Lösung ist dann eine Heizdecke Ein besonders schönes Exemplar ist die Beurer HD 100 Heizdecke Das liegt daran, weil die Heizdecke aus hochwertigen Materialien hergestellt wurde und zusätzlich eine patentierte Technologie aufweist.
Darüber hinaus werden gleich drei wichtige Bedingungen erfüllt, die viele Nutzer an eine Wärmedecke stellen. Die Rede ist von einer sehr anschmiegsamen und hautsympathischen Decke. Natürlich muss die Decke auch atmungsaktiv sein. Denn nichts ist schlimmer, wenn der Nutzer sich ständig kratzen muss, weil er beispielsweise den Stoff nicht verträgt.
Gerade wenn man sich nicht wohlfühlt und eventuell noch Fieber hat, sollte eine Wärme- oder Heizdecke, sehr einfach zu handhaben sein. Bei der Beurer HD 100 Heizdecke ist das kein Problem. Um schnellstmöglich die Wärme spüren zukönnen, muss der Nutzer nur den Schalter mit der Steckkupplung zusammen zufügen. Dieser Schritt ist nur nötig, wenn die Zuleitung von der Decke entfernt wurde.
Der Grund dafür ist die Reinigung der Decke. Denn auch die schönste und kuschligste Decke gehört mal in die Wäsche, allein aus hygienischen Gründen. Das Beste daran ist, dass die Beurer HD 100 Heizdecke einfach in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Bei einer perfekten Wäsche, nämlich 30 Grad, hält die Decke, dann ein Leben lang.
Bei der Herstellung von der Beurer HD 100 Heizdecke wurde daran gedacht, dass es auch sehr große Menschen gibt. Deshalb wurde die Heizdecke mit einer Größe von 200 x 150 cm produziert. Also das Zudecken von Kopf bis zu den Zehenspitzen ist kein großes Unterfangen. Ein weiterer Vorteil der Beurer HD 100 Heizdecke ist, dass der Nutzer problemlos bis zu 6 Temperaturstufen einstellen kann.
Dazu einfach den Handschalter in die Position stellen, wo man denkt, dass die Temperatur optimal ist. Sollte die gewählte Temperatur zu kalt oder gar zu heiß sein, einfach in eine andere Position umstellen. Die Funktionsanzeige, welche beleuchtet, ist zeigt dem Nutzer, dass die Decke in Betrieb ist.
Ganz wichtig zu wissen ist, dass die Beurer HD 100 Heizdecke eine automatische Abschaltung besitzt. Für den Nutzer bedeutet, dass, das er auch mal einschlafen kann, während er die Decke nutzt. Nach einer Wärmphase von ca. 3 Stunden schaltet sich die Beurer HD 100 Heizdecke einfach ab, es wird sofort keine Wärme mehr weitergeleitet. Auch zu erkennen daran, weil die Kontrollleuchte blinkt.
Soll die Beurer HD 100 Heizdecke dennoch weiter eine Wärmezufuhr ausstrahlen, einfach die Decke wieder einschalten. Mit dieser automatischen Abschaltung ist es auch kein Problem, wenn er Kind mal ohne kurze Aufsicht, die Heizdecke verwendet.
Das Fazit lautet also, egal, ob für den Krankheitsfall oder einfach nur zum Aufwärmen, eine Heizdecke benötigt wird, die Beste ist die Beurer HD 100 Heizdecke Natürlich wird jede Beurer HD 100 Heizdecke einen Qualitätstest unterzogen, bestätigt und zensiert wird dieser mit dem Öko-Tex 100. Dieser sagt außerdem aus, das die Beurer HD 100 Heizdecke allen humanökologischen Anforderungen gerecht wird.
Leistung | 150 Watt |
Temperaturschaltstufen | 6 |
Abmessungen | 150 x 200 cm |
Bezugsmaterial | Acryl |
waschbar bis | 40°C |
Stromversorgung | Netzbetrieb |
Vorwärmzeit | Keine Angaben |
Abschaltautomatik | |
Überhitzungsschutz | |
Maschinenwaschbar | |
Kabelfernbedienung | |
Temperaturregelung | |
Besonderheit | Extra groß |