Konvektor Test und Kaufberatung

andreas kirchner
Ich bin Andreas und der Gründer und Inhaber von Experten-Beraten.de sowie einer der Geschäftsführer von der Online-Marketing-Agentur Hanseranking in Hamburg.
Konvektor

Der Konvektor Test – Worauf sollten Sie bei Konvektoren achten?

Nahezu jedes Haus ist mit einer Zentralheizung ausgestattet, die im Winter für angenehme Wärme sorgt. Doch was ist, wenn die Heizperiode noch nicht begonnen hat und die zentrale Heizung im Wohnblock, trotz niedriger Temperaturen kalt bleibt? Die gleiche Situation besteht, wenn die Steuerung der Zentralheizung ein klares

Konvektor Test und Kaufberatung
Der experten-beraten.de Konvektor Test und Kaufberatung

„Nein“ gibt, weil sich die Außentemperaturen in einem für die Heizung „zweifelhaften“ Bereich bewegen. Sie frösteln, aber Ihre Heizung erteilt Ihnen eine Abfuhr.

Oft macht das Einschalten der kompletten Heizung zudem keinen Sinn, weil nur ein oder zwei Räume mit Wärme versorgt werden müssen. In all diesen Fällen ist eine Zusatzheizung eine empfehlenswerte Option. Der Markt bietet unter anderem Konvektoren für diesen Zweck an. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt und welche Vorteile diese Heizgeräte haben, verrät Ihnen der folgende Testbericht. Sie werden Namen wie

Einhell, EWT, Stiebel Eltron, AEG, DeLonghi, Clatronic, Honeywell, Thermotec, Dimplex, Rowi, Klarstein und Deuba

lesen und erfahren, welches Produkt die besten Chancen auf den Titel „Testsieger“ hat.

Zuletzt aktualisiert am: 07.09.2024

Unsere Sieger unter allen getesteten & verglichenen Konvektoren auf einen Blick

Produktbild
Testsieger
Preis-Leistungs-Sieger
Kundensieger
Verkaufssieger
Unser Geheimtipp
Modell De Longhi HCS 2550 FTS Konvektor* Clatronic KH 3077 Konvektor* Einhell GCH 2000 Konvektor* Stiebel Eltron CS 20 Konvektor* AEG WKL 2003 F Konvektor*
Wärmeentwicklung
Sicherheit
Verarbeitung
Design
Max. Heizleistung 2.000 Watt 2.000 Watt 2.000 Watt 2.000 Watt 2.000 Watt
Heizstufen 2000 Watt 2000 Watt 1000 Watt, 2000 Watt 2000 Watt 2000 Watt
Anzahl der Heizstufen 3 3 2 5 bis 30 Grad einstellbar Stufenlos
Betriebsspannung 230 V 230 V 230 V 230 V 230 V
Befestigung Wandmontage Wandmontage Wandmontage, Standgerät Wandmontage, Standgerät Wandmontage, Standgerät
Thermostat
Timer
Frostschutzfunktion
Gebläsefunktion
Besonderheit Mit Frostschutz und Überhitzungsschutz Mit Tragegriff und Betriebsanzeige Mit Fernbedienung und LCD Display Stufenlos verstellbare Heizstufen Spritzwassergeschützt
Vorteile und Nachteile
  • Unauffällig und fast geräuschlos
  • heizt kleine Räume schnell auf
  • unangenehmer Geruch die ersten Minuten
  • Thermostat funktioniert gut
  • optionale Wandmontage
  • 3 Stufen frei regulierbar
  • relativ hoher Verbrauch
  • Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display
  • Touchscreen Bedienung
  • Wandmontage möglich
  • Bedienung könnte deutlicher sein
  • leicht, dünnwendig und stabil
  • geräuschlos
  • Thermostat steuert die gewünschte Temperatur präzise
  • eher für kleinere Räume
  • Lautlos
  • extrem schnell warm
  • Stand- und Wandmontage
  • An/Aus Leuchte fehlt
Beliebtestes Angebot
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
Günstigstes Angebot
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
Preisvergleich Preise vergleichen Preise vergleichen Preise vergleichen Preise vergleichen

Ähnliche Tests & Kaufberatungen

Das könnte Sie auch interessieren

Konvektor Kaufberatung

Fünf wichtige Fakten über Konvektoren

Ein Konvektor-Heizkörper saugt kalte Luft durch Unterdruck an und gibt sie anschließend per Zirkulation als Wärme ab.

Für Räumen ab einer Fläche von 25 Quadratmetern sollte die Konvektorheizung eine Leistung von 2bis 2,5 kW mitbringen.

Zusatzfunktionen wie Heizstufen, Frostschutz, Thermostat und Überhitzungsschutz oder eine Zeitschaltuhr zeigen sich als sehr nützlich und komfortabel.

Es gibt Stand- und Wandgerät.

Konvektoren sind günstig und bequem in der Anschaffung, benötigen allerdings eine Stromquelle - rechnen Sie für sich aus, was für Sie günstiger ist.

Was ist ein Konvektor?

Als Konvektor wird eine elektrisch betriebene Heizung verstanden, welche direkt zu heizen beginnt, sobald Sie sie einschalten. Die Wärme erzeugt diese Heizungsart über ein Konvektionsgebläse, welche sie auf diese Weise an den Raum abgibt.

Der Handel bietet zwei Arten von Konvektoren: Die zur Wandmontage und E-Direktheizkörper, welche ebenfalls an die Wand montiert oder auf den Boden gestellt werden.

Unter dem Oberbegriff „Zusatzheizungen“ finde sich Konvektoren, Radiatoren und Infrarotheizungen.

Wie funktionieren Konvektoren?

Nach dem Prinzip der Konvektion funktionierend nimmt ein Konvektor-Heizkörper kalte Luft auf, indem er diese durch Unterdruck ansaugt und anschließend die Wärmezirkulation in Gang setzt. Im unteren Bereich des Gerätes befindet sich ein Rohr, welches zur Oberflächenvergrößerung mit Lamellen verbunden ist. Fließt nun warmes Wasser durch das Rohr, erwärmt es sich zusätzlich zu den Lamellen und es erfolgt eine Wärmeabgabe mit der Umgebung.

Dabei gibt der Konvektor die wärmende Fläche durch die Lamellen ab – ähnlich einem herkömmlichen Heizkörper – deutlich vergrößert, womit wiederum ein schnellerer Heizeffekt entsteht. Die warme Luft steigt den Gesetzen der Physik folgend nach oben, kühlt ab und kann in Bodennähe erneut aufgenommen und auf die genannte Weise erwärmt werden. Die Konvektion bringt indirekte Wärme hervor, weshalb dieses Heizgerät nicht als Direktheizung durchgeht. Eine Konvektorheizung liefert eine gleichmäßigere Wärme als z.B. die Strahlungs-Variante.

Konvektor, Radiator und Infrarotheizung in der Gegenüberstellung

Lassen Sie uns einen Blick auf weitere Alternativen zur Konvektorheizung werfen, bevor wir die Thematik „Konvektor“ vertiefen.

Infrarotheizungen

Der größte Unterschied der Infrarotheizung – z.B. von DeLonghi –  zu allen anderen Schnellheizer-Varianten stellt die Art der Wärmeabstrahlung dar. Während die meisten Elektroheizkörper ihre Wärme „wahllos“ im Raum verteilen, sorgen Infrarotstrahlen nur dort für Wärme, wo sie auf einen Körper oder Gegenstand treffen, welcher in der Lage ist, die Strahlungen zu absorbieren. Der Energieverlust ist deutlich geringer. Aufgrund der Effektivität beim Heizvorgang halten sich die Stromkosten in einem erträglichen Rahmen.

Zudem bringen Infrarot-Heizkörper eine weniger trockene Luft hervor als die Konkurrenz, was viele Nutzern als angenehm empfinden und sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Bezüglich des Designs sind die Infraroten nahezu unschlagbar. Das trifft jedoch nicht auf die Einsatzmöglichkeiten zu, denn diese Variante bleibt zumeist der festen Wandmontage vorbehalten.

Radiatoren

Eine beliebte Variante, in der Übergangszeit für angenehme Wärme zu sorgen und dabei nicht die Zentralheizung bemühen zu müssen, sind Radiatoren. Allerdings müssen Sie den Begriff Schnellheizer in diesem Zusammenhang mit mehr Bedacht verwenden, da eine solche Elektroheizung etwas Anlaufzeit benötigt, bevor die volle Power zur Verfügung steht. Damit ist schon einmal Zeit verstrichen, in der noch nicht viel passiert, das Gerät jedoch Strom nutzt.

Diesbezüglich rangiert ein solcher Elektroheizkörper hinter den Konvektoren, was wiederum nicht auf das Halten der Wärme zutrifft. Hierbei liegen die Radiotoren vorn und geben noch Wärme ab, wenn der Konvektor längst mit einem neuen Zyklus beginnt. Beim Radiator wird Wasser als Speichermedium verwendet. Der Ölradiator arbeitet auf Öl-Basis. Wählen Sie beim Radiator eine hohe Temperatur, müssen Sie mit ebensolchen Stromkosten rechnen. Der Vorteil liegt eher im Niedrig-Temperaturbereich. Mit den Heizstufen lassen sich die „Wärmelieferung“ und damit auch die Kosten regulieren.

Konvektorheizungen

Wollen Sie schnell Wärme und können Sie den Gebrauch der Zusatzheizung zeitlich auf ein Minimum begrenzen, dann ist eine Konvektorheizung die bessere Wahl. Dem Umstand, dass sich die schnell erwärmte Luft ebenso rasch wieder abkühlt, sollten Sie dahingehend begegnen, dass Sie beim Kauf auf ein Thermostat als sinnvolles Feature achten.

Die Regulierung der Heizleistung erfolgt dann über einen Regler, welcher sich an der Raumtemperatur orientiert. An der Leistung orientieren sich wiederum die Stromkosten, weshalb Sie den Konvektor wohl angepasst an die Raumgröße auswählen sollten. Denn eine höhere Leistung erwärmt den Raum nicht besser, schlägt sich aber in jedem Fall bei den Stromkosten nieder.

 

Konvektor, Radiator und Infrarotheizung in der Gegenüberstellung

Sowohl die Konvektorheizung als auch die beiden Konkurrenten bieten den großen Vorteil, dass Sie keine aufwendigen Installations-Arbeiten verrichten müssen, um von der angenehmen und schnellen Wärme zu profitieren. Befindet sich eine Steckdose in Kabelreichweite, können Sie Wärme genießen. Damit Sie jedoch nicht beim Anblick der nächsten Stromrechnung zu frösteln beginnen, sollten Sie jedes dieser Modelle mit Bedacht einsetzen, was insbesondere für Radiatoren gilt. Für alle Heizlüfter-Typen gilt: Beim Einsatz im Bad müssen Sie einen Spritzschutz nutzen.

Welcher Konvektor für welchen Zweck?

Unterflurkonvektor eignen sich ideal, wenn Sie eine große Fensterfront besitzen und sich vor der kalten Luft schützen möchten. Fußbodenkonvektoren zeigen sich als dienlich, wenn es um bodentiefen Fenster geht, über deren Breite sie verlaufen sollten.

Konvektoren zur Wandmontage empfehlen wir, wenn es nicht um Fensterkälte geht, so beispielsweise für Ihr Arbeitszimmer oder das Bad.

Für einen mobilen Konvektor sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie möglichst flexibel bleiben möchten und Sie entweder eine zusätzliche Wärmequelle benötigen oder Ihr Aufenthaltsort oft wechselt.

Welche Leistung sollte ein Konvektor haben?

In Räumen ab einer Fläche von 25 Quadratmetern sollte die Konvektorheizung eine Leistung von 2 – 2,5 kW bringen, womit sich deren Verbrauch in zwei Stunden auf 4 bis 5 kWh beläuft. Ist das Mauerwerk gut isoliert und geht demnach weniger Wärme verloren, genügt auch weniger. In diesem Fall können Sie auf Produkte mit einer Leistung zwischen 1 und 1,5 kW – bei zwei Stunden liegen diese dann bei 2 kWh bis 3 kWh – zurückgreifen. Mit der höheren Leistung agieren beispielsweise die „WKL 2003 F“-Heizgeräte von AEG.

Mit den herausragenden Eigenschaften konnte sich der „WKL“ vor allen anderen Modellen als Testsieger absetzen. Auch der Einhell „GCH 2000“ sorgt mit der oberen Leistungsgrenze für schnelle Wärme in Wohnzimmer und Bad und der „CS20“ aus dem Hause Stiebel Eltron, das „HGK 2000“-Heizgerät von Rowi und der „KH 3077“ von Clatronic tun es dem Einhell gleich.

Mit welchen Zusatzfunktionen überzeugen Konvektorheizungen?

Oft bieten elektrische Geräte mehr als nur die Grundfunktion. Ein Heizlüfter pustet nicht nur warme Luft in den Raum. Hersteller wie Honeywell oder EWT – um nur zwei zu nennen – statten ein Heizgerät für eine komfortable Nutzung mit zusätzlichen Bedienungselementen aus.

Verschiedene Heizstufen

Diese Funktion ist beinahe unabdingbar, wenn es darum geht, einen Raum nach Bedarf, den Richtlinien einer möglichst hohen Effektivität und einer größtmöglichen Ressourcen- und Kostenersparnis zu beheizen. Zu Beginn einer solchen kurzfristigen „Heizperiode“ können Sie mit Hilfe der Heizstufen für mehr Power sorgen, um den Regler alsbald herunterzudrehen oder das Heizgerät ganz abzuschalten. Alternativ bietet sich – wie beim „WKL“-Heizgerät von AEG – die stufenlose Temperaturwahl als mögliche Option an.

Eine besondere Form der Klimaregulierung in einem Raum stellt die Einstellung einer Kaltstufe dar. Das heißt, ein Heizlüfter kann nicht nur zum Wärmen, sondern auch zum Kühlen der Raumluft verwendet werden. Soll Ihr neues Gerät auch über diese Eigenschaft verfügen, sollten Sie gezielt danach suchen.

Frostschutz, Thermostat und Überhitzungsschutz

Der Frostschutz macht Heizstrahler und -Lüfter zu einem Frostwächter, der das Gerät – z.B. die „Clima 280 TS“-Konvektorheizung von EWT – dann anschaltet, wenn die Temperaturen empfindlich tief sinken. Ein Sieger im Testbericht sollte dieses Feature an Bord haben. Mit einem Thermostat, über das unter anderem das „HGK 2000“-Heizgerät von Rowi verfügt, wird einer Konvektorheizung die Fähigkeit verliehen, sich an der Raumtemperatur zu orientieren und die Leistung entsprechend zu- oder abzuschalten bzw. regulierend in das Geschehen einzugreifen.

Eine Eigenschaft, die Sie davor bewahrt, ständig am Leistungs-Regler der Elektroheizung drehen zu müssen. Der Überhitzungsschutz sorgt wiederum dafür, dass das Gerät selbst keinen Schaden nimmt, wenn es mal für längere Zeit auf Hochdruck arbeiten muss. Bevor es zu spät ist und ein Schaden entsteht, greift dieser Schutz und schaltet das Gerät ab. Ein Phänomen, das Sie sicher schon einmal bei einem Fön oder Staubsauger usw. registriert haben. Letztendlich schützt es vor einem Geräte-Defekt.

Zeitschaltuhr

Mit dieser Funktion, welche Sie unter anderem beim genannten „GCH“-Heizgerät vorfinden, lässt sich vorab definieren, wann das Gerät ein- oder ausschalten soll.

 

Standgerät oder Wandmontage?

Im Bereich Elektroheizung als Zusatzvariante zur Zentralheizung stellt sich für viele Nutzer die Frage nach der Standortwahl bzw. danach, ob sie einem Standgerät oder einem Wandkonvektor den Vorzug geben sollten. Entscheiden Sie sich für ein Standgerät, können Sie dieses in Ihrer Wohnung flexibel einsetzen und überall dort, wo eine Steckdose in der Nähe ist, verwenden. Stellt der Wandkonvektor für Sie die bessere Lösung dar, müssen Sie einen geeigneten Platz finden, wo das Heizgerät dauerhaft untergebracht ist.

Vorzugsweise sollte das eine Stelle sein, von der aus sich der Raum am effektivsten aufheizen lässt. Eine ausgezeichnete Lösung des Problems stellen Konvektoren dar, die – wie z.B. die Clima 280 TS-Konvektorheizung von EWT oder das „HCM 2020“-Heizgerät von DeLonghi – in beiden Varianten genutzt werden können.

Vorteile Nachteile
schnelle Aufheizung teurer Verbrauch bei langen Heizperioden
sofortige Wärmeabgabe trocknen die Luft aus
niedrige Anschaffungskosten nicht für Allergiker geeignet
vielseitige Einsatzmöglichkeiten dank mobile Konvektoren Ventilatorgeräusch kann störend sein
schnelle Installation schwer zu reinigen
nur ein Stromanschluss nötig  
einfache Installation  
kompakte Bauform  

Testbericht-Fazit – Ist die Konvektionsheizung die beste Wahl?

Diese Frage lässt sich keineswegs mit einem klaren „Ja“ oder „Nein“ beantworten, denn es kommt auf Ihre Wünsche, Ansprüche und Ihr Budget an. Suchen Sie gezielt nach einem Heizstrahler dürfte die Konvektorheizung nicht die richtige Wahl sein, da es sich hierbei im Prinzip um einen Wärmetauscher mit Lüfter-Eigenschaften handelt. Soll es definitiv auf diese Heizungsvariante hinauslaufen, bieten Hersteller wie DeLongi neben dem einfachen Heizstrahler auch Geräte, die vollumfänglich auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind.

Die meisten positiven Eigenschaften konnte der „WKL“ bei diesem Testbericht in die Waagschale werfen und damit deutlich mehr Punkte sammeln als alle anderen Mitstreiter. Ob dieses Gerät Ihr Favorit wird, bleibt Ihren Ansprüchen überlassen. Vielleicht entscheiden Sie sich ja auch für ein anderes Gerät, welches Sie unter anderem bei Klarstein oder Deuba ordern können.

Suchen Sie nach einem Heizstrahler, der, mit einer Kaltstufe versehen, die Temperaturen herunterkühlt, könnten Sie unter anderem bei Thermotec oder Dimplex fündig werden.

 
(9 Bewertungen. Durchschnitt: 4,8 von 5)

Magazine zum Thema

 

Konnten wir Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen?

86 % unserer Leser haben die Kaufberatung, den Ratgeber und unsere unabhängigen Tests rund um Konvektor positiv bewertet und waren somit zufrieden.

Teilen Sie uns auch Ihre Meinung mit. Unser Ziel ist es unsere Besucher und Leser bestmöglich zu beraten und zu informieren und somit Ihre Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern. Wir freuen uns über Ihr Feedback

86%
14%

Kommentare und Fragen zu: Konvektor

Zu den Tests und der Kaufberatung rund um Konvektor sind noch keine Kommentare, Bewertungen oder Fragen vorhanden. Mit einem Kommentar, einer Frage oder einem Tipp zum Thema Konvektor können Sie anderen Lesern helfen.
Kommentar zu unserer Kaufberatung

Weitere interessante Test- und Kaufberatungen

Top aktuell: Unsere Angebote des Tages